"ZARenschmaus": Ein voller Erfolg für alle!
Am 12. März hieß es für das Team Nanz medico: Kochen, retten, teilen! Neun Mitarbeiter*innen der Nanz medico trafen sich in der "Commons Kitchen" in Bad Cannstatt.
Erfahren Sie mehrAm 12. März hieß es für das Team Nanz medico: Kochen, retten, teilen! Neun Mitarbeiter*innen der Nanz medico trafen sich in der "Commons Kitchen" in Bad Cannstatt.
Erfahren Sie mehr"Ein Kiwi gegen Krebs" und das "Kinderpalliativzentrum Datteln" konnten sich über jeweils 10.000 € aus unserer Spendenaktion 2024 freuen.
Erfahren Sie mehrIn einem kurzen Video erklären wir, wie das kostenfreie Trainingsprogramm RV Fit Berufstätigen hilft, gesunde Routinen zu entwickeln, fit zu werden und fit zu bleiben!
Erfahren Sie mehrSeit August 2024 öffnet die Lehrküche des ZAR Ludwigshafen am St. Marienkrankenhaus einmal im Monat für den Förderverein Hospiz und Palliativ und seinen "Kochkurs für trauernde Männer".
Erfahren Sie mehrAm 18. Oktober 2024 war eine fünfköpfige Delegation mit Fachkräften aus einer neuen Rehabilitations-Klinik in Czernowitz / Ukraine im ZAR Mannheim zu Gast, um sich über die Erfahrungen in der orthopädischen Reha auszutauschen.
Erfahren Sie mehrWir unterstützen im Rahmen von "ZAR hilft" auch 2024 wieder zwei Einrichtungen mit jeweils 10.000 € und freuen uns, Ihnen hier die beiden wunderbaren Projekte vorstellen zu dürfen.
Erfahren Sie mehrNach erfolgreicher Startphase hat das neue Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) am Kieler Schlossgarten am 9. Oktober 2024 offiziell seine Einweihungsfeier begangen. Besucherinnen und Besucher konnten sich von den modernsten Standards überzeugen.
Erfahren Sie mehrUnter dem Titel "Ambulante Rehabilitation - Randnotiz oder Zukunftsmodell?" konnte er in seiner Präsentation den hohen Stellenwert von Rehabilitation und insbesondere von ambulanter Reha unterstreichen.
Erfahren Sie mehrIn der Septemberausgabe der "Apothekenzeitung für München" ist unter dem Titel "Ich konnte den Herzinfarkt nicht einfach wegstecken und brauchte die Reha" ein lesenswerter Beitrag über die ambulante kardiologische Reha erschienen.
Erfahren Sie mehrMarkus Frenzer, CEO der Nanz medico GmbH & Co. KG, wurde am 14. Juni 2024 in den 15-köpfigen Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) gewählt. Die Amtszeit ist auf drei Jahre ausgelegt.
Erfahren Sie mehrDas ZAR Stuttgart hat mit Rezgar Murad seit dem 01.05.2024 einen neuen Chefarzt in der Fachabteilung Kardiologie.
Erfahren Sie mehrWir freuen uns sehr, dass die therapeutische Leiterin des ZAR Ludwigshafen am Klinikum mit dem Thema "Die Herzinsuffizienzgruppe - von der Gründung bis zur erfolgreichen Umsetzung" sowie einem Workshop dabei sein wird.
Erfahren Sie mehrIm denkmalgeschützten Gebäude "Schloßgarten 14" direkt an der Kieler Förde weht frischer Wind: Auf vier Stockwerken mit einer Fläche von über 3000 qm ist dort nach einjähriger Umbauphase ein ambulantes Rehazentrum entstanden.
Erfahren Sie mehrIn einer Live-Sprechstunde am 29.2.24 stellte sich der Chefarzt Psychosomatik im ZAR Spandau den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer rund ums Thema "Psychosomatische Beschwerden".
Erfahren Sie mehrIm ZAR Göppingen bieten wir Ihnen ab sofort einen SMS-Service an. So können Sie beispielsweise bei Terminabsagen eine SMS an die Nummer 0175 7087130 senden.
Erfahren Sie mehrIm Porsche Museum wurde Anfang Februar der 11. Stuttgarter Bürgerpreis verliehen. ZAR Nanz medico Gesellschafter Florian Nanz durfte im Namen von Nanz medico den Preis an eines der Gewinnerprojekte in der Kategorie Nachhaltigkeit überreichen.
Erfahren Sie mehrIm ZAR Regensburg bieten wir Ihnen ab sofort einen SMS-Service an. So können Sie beispielsweise bei Terminabsagen eine SMS an die Nummer 0151 67114752 senden.
Erfahren Sie mehrJedes Wochenende gehen gerade in ganz Deutschland viele Tausend Menschen auf die Straße, um ihre Stimme #fürOffenheit, #fürVielfalt, #fürTolerenz und #fürDemokratie zu erheben.
Erfahren Sie mehrSo viele Menschen haben in diesem Jahr auf die Teams unserer Zentren für ambulante Rehabilitation vertraut! Wir bedanken uns mit einem ganz besonderen Weihnachtsgruß!
Erfahren Sie mehrWir unterstützen im Rahmen von "ZAR hilft" auch 2023 wieder zwei Einrichtungen mit jeweils 10.000 € und freuen uns, Ihnen hier die beiden wunderbaren Projekte vorstellen zu dürfen.
Erfahren Sie mehrEtwa 1.500 Menschen in Rheinland-Pfalz leiden an Long COVID und sind damit in ihrer Teilhabe und Aktivität im Alltag und/oder Beruf beeinträchtigt. SWR Aktuell hat das Thema jetzt aufgegriffen und unter dem Aspekt beleuchtet, wie eine Reha bei Long COVID den Patientinnen und Patienten helfen kann.
Erfahren Sie mehrDr. Thomas Lang, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädie im ZAR Berlin, konnte mit seinem Team am 11. Oktober eine französische Delegation mit rund 30 Direktorinnen und Direktoren sowie Ärztinnen und Ärzten aus Kliniken, die auf Nachsorge und Rehabilitation spezialisiert sind, begrüßen.
Erfahren Sie mehrMit Herzblut und viel Know-how leben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ehemaligen Gesundheitszentrum ProVita Augsburg – jetzt ZAR Augsburg – seit 25 Jahren mit und für ihre Patientinnen und Patienten.
Erfahren Sie mehrDie Medicus Gesundheitszentren Kaufbeuren und Bad Wörishofen werden ab 01.10.2023 zur Stuttgarter Nanz medico GmbH & Co. KG gehören.
Erfahren Sie mehrDer historische Sieg für den deutschen Basketball und die unsichtbare Kraft dahinter: Holger Just von medicos.AufSchalke. 2023 markiert einen Meilenstein im deutschen Basketball, nicht nur durch den Weltmeister-Titel der Nationalmannschaft, sondern auch durch das unermüdliche Engagement des Teams dahinter.
Erfahren Sie mehrDer Standort Jena feiert sein 10 jähriges Jubiläum und lädt alle Interessierten zum Gesundheitstag am 23.09. ein.
Erfahren Sie mehrDer Standort Regensburg feiert sein 10 jähriges Jubiläum und lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am 23.09 ein.
Erfahren Sie mehrWie effektiv das Training im Wasser ist beleuchtet die aktuelle Sendung von Doc Fischer im SWR. #Bewegungsbad
Erfahren Sie mehrDas Augsburger Gesundheitszentrum ProVita wird ab 1.7.2023 zur Stuttgarter Nanz medico GmbH & Co. KG gehören.
Erfahren Sie mehrWelche Vorteile die ambulante #REHA bietet und wie das ZAR Patientinnen und Patienten langfristig mit dem RV Fit Programm begleitet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Gesundheitsnetzwerk Leben unter dem Dach der Audi BKK. #zar #gesundheitswesen #audibkk #ambulantereha
Erfahren Sie mehrDie ersten Patientinnen und Patienten durften wir schon Ende letzten Jahres begrüßen. Am 8. März fand nun auch die offizielle Eröffnungsfeier unserer neuen Rehaklinik in Heilbronn statt.
Erfahren Sie mehrQualitätskliniken.de konnte mit der Nanz medico GmbH & Co. KG einen neuen Investor gewinnen und hat damit erstmals seit Etablierung des Rehaportals einen Player aus dem ambulanten Rehasektor auf Gesellschafterebene.
Erfahren Sie mehrAm 14. September besuchte eine Delegation ukrainischer Ärzte, Ärztinnen und Krankenhaus-Administrator*innen im Rahmen des Managerfortbildungsprogramm das ZAR Berlin.
Erfahren Sie mehrLesen Sie dazu die Pressemitteilung der Esslinger Zeitung & Stuttgarter Zeitung vom 15.09.2022. Autorin: Claudia Bitzer, Foto: Ines Rudel.
Erfahren Sie mehrDas ambulante Reha-Zentrum im Medicum Fulda wird ab 01. September 2022 nach einer kurzen Sanierungsphase zum ZAR, Zentrum für ambulante Rehabilitation.
Erfahren Sie mehrBei den Nationalen Sommerspiele haben die Blue-Tigers aus Oberhausen die Bronze-Medaille gewonnen. Als Headcoach mit dabei, unser Physiotherapeut Florian Eichel. Wir gratulieren!
Erfahren Sie mehrNeue Rehaklinik am Bürgerpark Saarbrücken. Im Winter 2022 wird in Saarbrücken eine weitere ambulante Rehaklinik Einzug halten.
Erfahren Sie mehrMit der digitalen Nachsorge im Anschluss an die ambulante Reha konnten wir den Reha-Erfolg unserer Patientin festigen und so eine nachhaltige Wirkung erzielen.
Erfahren Sie mehr„Wir bringen Reha, Therapie und Gesundheitsangebote dorthin, wo Menschen sie benötigen“ - aktuelles Interview mit Markus Frenzer, CEO
Erfahren Sie mehr„ZAR hilft“ - unsere Herzensangelegenheit. Am Samstag den 02. April 2022 fand die Spendenübergabe unserer Aktion "ZAR hilft" in Ludwigshafen statt.
Erfahren Sie mehrSichern Sie sich jetzt noch freie Plätze für unsere Gesundheitskurse. Yoga, Aqua Jogging oder Aqua Fitness. Bleiben Sie in Bewegung!
Erfahren Sie mehrWie in Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Startup Caspar Health und der ZAR Nanz medico die Rehabilitation um erfolgreiche Digitalangebote erweitert werden konnte.
Erfahren Sie mehr"Wie die Corona-Pandemie den Alltag psychosomatisch Erkrankter und ihre Therapie verändert hat." Das RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland hat dazu ein Interview mit unserem Chefarzt Dr. Alexander Kugelstadt geführt.
Erfahren Sie mehr"Cyborgs und Prothesengötter" - eine etwas andere ZAR Ausstellung mit einem ungewohnten Blick auf das Gelenkendoprothesenmaterial!
Erfahren Sie mehr«Psychosomatische Leiden sind oft leise Krankheiten, die nicht nach außen dröhnen, jedoch innerlich viel Leidensdruck erzeugen» sagt Dr. med. Alexander Kugelstadt.
Erfahren Sie mehrDie ambulanten Rehazentren Braunschweig und Leipzig gehören seit 01.01.2022 zur Nanz medico GmbH & Co. KG und sind fortan «ZAR’s».
Erfahren Sie mehrEine Anschluss-Reha muss aus dem Krankenhaus heraus eingeleitet werden können. Jede Verzögerung durch langwierige Prüfverfahren schadet dem Behandlungserfolg.
Erfahren Sie mehrMit der Spendenaktion „ZAR hilft“ unterstützen wir jedes Jahr zwei soziale Projekte bzw. soziale Einrichtungen an den ZAR-Standorten.
Erfahren Sie mehrMit einer Preisverleihung im Porsche Museum würdigte die Bürgerstiftung Stuttgart zum 10. Mal das bürgerschaftliche Engagement in der Landeshauptstadt.
Erfahren Sie mehrIm ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation wird Virtual Reality als ergänzende Therapiemaßnahme eingesetzt.
Erfahren Sie mehrDie AOK Baden-Württemberg hat ein Interview mit unserer Therapeutin Luise Engst vom ZAR Göppingen zum ImPuls-Programm geführt.
Erfahren Sie mehrIm Rahmen unserer Spenden-Aktion "ZAR hilft" gingen in diesem Jahr 10.000 € an "Beweg dich Schlau! mit Felix Neureuther".
Erfahren Sie mehrAm 23. & 24. Oktober fanden die Gesundheitstage in Friedrichshafen statt. Das ZAR war dabei.
Erfahren Sie mehrDas ZAR Göppingen nimmt an einer Studie teil. Noch bis Februar 2022 werden Teilnehmende aufgenommen.
Erfahren Sie mehrDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft gibt in Ihrem Magazin zu Hilfen im Alltag Auskunft.
Erfahren Sie mehrWir freuen, dass wir zum 01.09.2021 die Zulassung der gesetzlichen Krankenkassen zur ambulanten neurologischen Reha erhalten haben.
Erfahren Sie mehrIm März 1996 öffnete das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) Stuttgart als erste zugelassene ambulante Rehaklinik in Deutschland die Türen.
Erfahren Sie mehrEin Long COVID Patient im Interview zum Erleben und zum Umgang mit seiner Krankheit.
Erfahren Sie mehrHilfe für Körper und Seele! Mit unseren speziell für Long COVID entwickelten ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen begleiten wir bei der Bewältigung der Erkrankung.
Erfahren Sie mehrIm Rahmen unserer Spenden-Aktion "ZAR hilft" gingen in diesem Jahr 10.000 € an die Frauenzuflucht Kaiserslautern.
Erfahren Sie mehrAb dem 01.09.2021 bieten wir wieder Funktionstraining und Rehasport im ZAR Wolfsburg an.
Erfahren Sie mehrSeit 2015 besteht zwischen dem Olympiastützpunkt Thüringen und dem ZAR Jena eine gute Kooperation.
Erfahren Sie mehrMit dem Start einer ambulanten Rehaklinik erweitern sich die Gesundheitsleistungen der Region.
Erfahren Sie mehr„ZAR hilft“ ist uns eine Herzensangelegenheit! Mit der Spendenaktion „ZAR hilft“ unterstützen wir jedes Jahr zwei soziale Projekte bzw. soziale Einrichtungen an den ZAR-Standorten.
Erfahren Sie mehrUm die Therapie für Parkinson-Patienten anzupassen, hat sich unser Therapeut des ZAR Tübingen einen Parkinson-Simulations-Anzug angezogen.
Erfahren Sie mehrAuf Schalke konnte jüngst das Richtfest für den Erweiterungsbau gefeiert werden, der neben einer radiologischen und orthopädischen Praxis eine Fortbildungsakademie und ein sportmedizinisches Institut beherbergen wird.
Erfahren Sie mehrIm Rahmen der 10. bundesweiten Aktionswoche „Zeigt her eure Füße“ sensibilisieren Fachleute Eltern und Erzieher für die Fußgesundheit. Bei einer Veranstaltung im Theater Lutz in Hagen erfuhren 84 Ballettschüler durch Vorträge und Tanzdarbietungen mehr über die Bedeutung gesunder Füße.
Erfahren Sie mehrIm Rahmen des Projekts „Next Level Sport“ entwickeln das medicos.AufSchalke und die Westfälische Hochschule digitale Lösungen, um mehr Bewegung zu fördern.
Erfahren Sie mehrDas medicos.AufSchalke startet eine Langzeitstudie zur Gesundheitsprävention in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung und der Universität Ulm. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsstrategien für Versicherte.
Erfahren Sie mehrDie Traditionself des FC Schalke 04 setzt auf Gesundheit! Nach einem Ernährungsseminar 2017 feilen die ehemaligen Profis 2019 an ihrem Idealgewicht und trotzen dem Jojo-Effekt – unter professioneller Anleitung im medicos.AufSchalke.
Erfahren Sie mehrmedicos.AufSchalke startet den Bau eines zweiten Gebäudes auf dem Arena-Gelände, das ein sportmedizinisches Institut und eine Fortbildungsakademie beherbergen wird. Es sollen neue Arbeitsplätze geschaffen und innovative Gesundheitsangebote entwickelt werden.
Erfahren Sie mehrDas medicos.AufSchalke und die Ruhr Universität Bochum prämieren herausragende wissenschaftliche Arbeiten.
Erfahren Sie mehrNicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer von medicos.AufSchalke, setzt sich aktiv für Gelsenkirchen als Wirtschaftsstandort ein und ist Teil einer Standortkampagne.
Erfahren Sie mehrDie Amigonianer ermöglichen sozial benachteiligten Kindern den Zugang zu Schwimmkursen. Im medicos.AufSchalke haben bereits zwei Kinder das Seepferdchen geschafft – ein wichtiger Schritt für Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser!
Erfahren Sie mehrDie Profis des FC Schalke 04 lassen sich im medicos.AufSchalke sportmedizinisch durchchecken. Neben kardiologischen Untersuchungen werden Ausdauer- und Sprungkrafttests durchgeführt.
Erfahren Sie mehrDrei Monate Training im medicos.AufSchalke sind vorbei! Gewinner Michael Bach hat erfolgreich an seiner kardiologischen Fitness gearbeitet und krönte seine Zeit mit einer Trainingseinheit mit Fußball-Weltmeister Olaf Thon.
Erfahren Sie mehrPater Tobias läuft Marathon für den guten Zweck! Mit Unterstützung von medicos.AufSchalke und Sportwissenschaftlerin Kathrin Meußler verbessert er seine Leistung und sammelt Spenden für benachteiligte Familien in Duisburg.
Erfahren Sie mehrDr. Peter Franitza, Kardiologe des medicos.AufSchalke, begleitete die FC Schalke 04-Profis ins Winter-Trainingslager nach Benidorm, um die Gesundheit der Spieler zu überwachen.
Erfahren Sie mehrBei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften übernahmen Dr. Ulrich Vieregge und Therapeut Thomas Löhrlein die medizinische Versorgung der Spieler. Neben kleineren Verletzungen musste auch Resse-Kapitän Mike Neumann nach einer schweren Knieverletzung erstversorgt werden.
Erfahren Sie mehrIm Vorfeld des Revierderbys führte Olaf Thon das Filmteam auf die medicos.Gesundheitsstraße® im 3. OG. Hier trainieren er und weitere Ex-Schalker regelmäßig, um sich auch nach ihrer Profikarriere fit zu halten – mit Effizienz und Gesundheitsbewusstsein.
Erfahren Sie mehrDas medicos.AufSchalke wird offizieller Fitness- und Gesundheitspartner der Schalke 04 Basketballer. Die Kooperation bietet umfassende sportmedizinische Betreuung und individuelle Trainingsmöglichkeiten und stärkt damit die Professionalisierung der Abteilung.
Erfahren Sie mehrDer FC Chelsea-Physiotherapeut Stuart Vaughan besucht diese Woche medicos.AufSchalke, um sich über den Reha-Fortschritt von Abdul Rahman Baba zu informieren
Erfahren Sie mehrSchritt für Schritt zu gesunden Füßen: In der neueröffneten Podologiepraxis von medicos.AufSchalke steht der Fuß im Mittelpunkt. Mit an Bord ist Markenbotschafter Gerald Asamoah, der die Bedeutung gesunder Füße kennt und sich auf die Zusammenarbeit freut – für unbeschwerte Schritte im Alltag und Sport!
Erfahren Sie mehr